Ortsfeuerwehr Adensen-Hallerburg
Menu
Ortsfeuerwehr Adensen-Hallerburg
  • Startseite
  • Über uns
    • Unsere Fahrzeuge
    • Gründungsgeschichte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Neuigkeiten
  • Förderverein
  • Pressespiegel
  • Einsätze und Übungen
    • 2023
    • 2022
    • Besondere Übungsdienste
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Bilder
  • Termine
  • Jugendfeuerwehr
    • Die Jugendwarte und Betreuer

Besondere Übungsdienste

Feuer in Grundschule Adensen

Hauptkategorie: Einsätze / Übungen
|
Zuletzt aktualisiert: 04. Mai 2015

Feuer in Grundschule
Zimmerbrand in der Grundschule Adensen beschäftigt rund 40 Einsatzkräfte


Am Montag (27.04.2015) brannte es in der Grundschule in Adensen. Rund 40 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Adensen-Hallerburg, Burgstemmen, Wülfingen und Nordstemmen bekämpften die Flammen im ersten Obergeschoss der Grundschule. Nach gut einer Stunde war der Brand unter Kontrolle. Glücklicherweise handelte es sich bei diesem Einsatz nur um eine Übung. Diese wurde bereits im Vorfeld lange geplant und ganz bewusst mit den genannten Ortsfeuerwehren durchgeführt. Adensen und Hallerburg sind, seit der umfangreichen Straßenbaumaßnahmen der K505 unterhalb der Marienburg, fast komplett von Nordstemmen abgeschnitten. Im realen Einsatz benötigt die Stützpunktfeuerwehr Nordstemmen nun längere Anfahrtszeiten, da größere Umwege über Burgstemmen oder Schulenburg in Kauf genommen werden müssen.
„Wir müssen im Zuge der Baumaßnahmen einsatztaktische Umstrukturierungen vornehmen“, so Jan Riechelmann, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Adensen-Hallerburg. Dies bedeute, dass man ganz bewusst auf die umliegenden Ortsfeuerwehren, wie z.B. Wülfingen oder Burgstemmen, zurückgreifen muss. Durch die Übung konnte nun ein „Kennenlernen“ der Einsatzkräfte untereinander stattfinden. Zudem konnten die potentiellen Anfahrtszeiten der anrückenden Feuerwehren berechnet werden. Im realen Einsatz stellt dies einen entscheidenden Punkt dar, denn man müsse genau wissen, welche Ortsfeuerwehr wie schnell in Adensen oder Hallerburg eintreffen kann. „Bei einem Hausbrand, wie der hier dargestellte, entscheiden wertvolle Minuten über den Erfolg des Einsatzes“, ergänzt Riechelmann. Es sei daher von großer Bedeutung, dass man auf die Kräfte der umliegenden Orte zurückgreifen kann. Die Übung hat jedenfalls bewiesen, dass trotz der noch anhaltenden Baumaßnahmen bis Ende August, nach nur wenigen Minuten eine Vielzahl an Einsatzkräften in Adensen oder Hallerburg eintreffen können.

 Bilder gibt es hier bei Google Drive.

Alarmübung 1/2014

Hauptkategorie: Einsätze / Übungen
|
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2014

Alarmübung Nr. 1

 
Datum: 01.11.2014 Alarmzeit: 15:02 Erstes Fahrzeug ausgerückt um: 15:10 Übungsende: 17:15
Übungsart: Gefahrguteinsatz Übungsort: Elze
LF mit Besatzung: 1:8
TLF mit Besatzung: 1:1
Adensen-Hallerburger Kameraden am Einsatzort: 11
Fremdkräfte: GGZ West

Übungsbeschreibung:

Bei der Alarmübung wurde angenommen, dass auf dem Hof einer Spedition Chlorgasflaschen leckgeschlagen waren. Dadurch trat das enthaltene Chlor aus und verletzte einen der Angestellten. Im Rahmen dieser Übung wollte der Spediteur sein eigenes Rettungskonzept testen, was auch gut funktionierte.

Einsatzübung Eldagsen

Hauptkategorie: Einsätze / Übungen
|
Zuletzt aktualisiert: 30. April 2015

Am 4. Juni 2013 übten wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Springe, Ortswehr Eldagsen auf dem Gelände der Agravis Raiffeisen in Eldagsen die nachbarliche Hilfe. Wir stellten zwei Atemschutztrupps, einer wurde per DLK zum Einsatzort bewegt, der andere stieg die Feuerleiter hoch. Dieses ist auf den Bildern gut zu erkennen.

Versammlung 2023

Anmeldung zum Essen bei der Jahreshauptversammlung des FFV und Mitgliederversammlung der OF Adensen-Hallerburg am 24.02.2023

Nächste Termine

Einsatzabteilung
09.02.2023
19:30 Uhr
Übungsdienst
Einsatzabteilung
11.02.2023
00:00 Uhr
Fortbildung Motorkettensäge
Jugendfeuerwehr
13.02.2023
17:15 Uhr
Ausbildungsdienst
Einsatzabteilung
16.02.2023
19:00 Uhr
Übungsdienst
Kinderfeuerwehr
21.02.2023
17:00 Uhr
Dienst
Einsatzabteilung
23.02.2023
19:30 Uhr
Übungsdienst
Einsatzabteilung
24.02.2023
15:00 Uhr
Aufbau JHV / MgV
Jugendfeuerwehr
24.02.2023
18:45 Uhr
Jahreshauptversammlung Förderverein und Ortsfeuerwehr
Einsatzabteilung
24.02.2023
19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung FFV + Mitgliederversammlung OFW
Einsatzabteilung
25.02.2023
10:00 Uhr
Abbau JHV / MgV

Letzte Beiträge

  • Einsatz 2/2023
  • Einsatz 1/2023
  • Einsatz 25/2022
  • Einsatz 24/2022

Wetterkarte

Wetterkarte Niedersachsen

powered by Unwetterzentrale

 
Designed by sinci Powered by Ulkit